In Kürze lesen Sie hier unsere geplante Veranstaltungen für 2017.
Matinèe Kammermusik
Flyer Konzert Tavuk Trio
Tavuk Trio
Volkmar Holz, Violine
Konstantin Schönberg, Violocello
Wolfgang Schult, Klavier
Werke von Ferdinand Hiller, Niels W. Gade, Wilhelm Berger
Sonntag, 20. November 2016. 11.00 Uhr
Großer Saal der IHK Lahn-Dill
Am Nebelsberg 1, 35685 Dillenburg
Eintritt frei.
Im Rahmen „Kunst in der Stadt“ in Haiger findet am Sonntag, 06 Nov 2016 um 18 Uhr ein Konzert mit
Raritäten aus dem Werk von Heinrich Schütz
Heinrich Schütz ist der alles überragende Kompoinist des 17. Jahrhunderts in Deutschland. Da er zweimal im Abstand von 20 Jahren für einige Jahre in Venedig lebte, um die damals hochmoderne Musik von Giovanni Gabrieli und später Claudio Monteverdi, beide am Markusdom tätig, zu erleben und erlernen, konnte er zurückgekehrt nach Deutschland diese venezianischen Einflüsse umsetzen und weitergeben. Schütz war während des ganzen 30-jährigen Krieges Hofkapellmeister in Dresden, war aber zudem in Mitteleuropa der wichtigste Lehrmeister. Als Hofkapellmeister komponierte er Musik für alle höfischen Anlässe, dazu Opern und auch Kirchenmusik. Da die Musik für einmalige Zwecke und die Opern letzlich Gebrauchsmusik waren, wurde sie nicht gedruckt und ist aus verschiedenen Gründen nicht erhalten. Schütz komponierte zwar die ersten deutschen Opern, aber wir besitzen nur die Texte. So ist fast ausschließlich seine Musik für die Kirche gedruckt, verbreitet und erhalten. Zu Beginn des 20.Jahrhunderts entstand der Mythos vom großen Kirchenmusiker – was er aber nie war. Dennoch ist seine geistliche Musik voller herrlicher Einfälle und Klänge. In mancher Hinsicht ist es italienische Musik mit deutschen oder lateinischen Texten. Noch heute fristen ganze Bände seiner Gesamtausgabe ein kümmerliches Dasein in Bibliotheken.
Das Programm zum 6. November in Haiger enthält Soli, Duette, Terzette und Quartette aus den „Kleinen geistlichen Konzerten“ und den „Cantiones sacrae“. Es wird ergänzt durch Orgelmusik seiner Zeitgenossen Frescobaldi und Froberger.
Die Solisten sind:
Barbara Kordes-Kögel – Sopran
Christa Löffler – Alt
Bernhard Klement – Tenor
Andreas Stiel – Bass
Leitung und Orgel: Wolfgang Schult
Karten: 12,- € / VVK10,- € (Rathaus Foyer)
Unser Verein Bachwochen Dill hat dieses Jahr mit Hilfe der Sparkassenstiftung einen alten Flügel mit schönem Klang erworben, der nun etwas aufgearbeitet einen Standplatz in der Aula der Johann-Textor-Schule in Haiger gefunden hat. Ein schöner Raum mit Holzboden und hoher Holzdecke, der sich ideal für Kammermusik eignet. Bei Bedarf kann sogar ein zweiter Raum angeschlossen werden.
Nun wollen wir dort regelmäßig – etwa sechsmal im Jahr verschiedene musikalische Veranstaltungen durchführen. Es ist auch an eine Integration der Schule gedacht, die stückweise kommen wird. Als erster Akt wurde das Plakat der Eröffnungsveranstaltung von Schülern entworfen. plakat-konzert-haiger
Das Programm für den 22.Oktober 2016 um 18 Uhr sieht folgendermaßen aus:
Sololieder von Mendelssohn, Schumann, Brahms und Richard Strauss
Duette von Mendelssohn, Schumann und Brahms
Quartette von Brahms
Alles etwas passend zum Herbst.
Als Solisten wirken mit:
Käthe Wilhelmi – Sopran
Christa Löffler – Alt
Bernhard Klement – Tenor
Marcus Licher – Bass
Wolfgang Schult am Flügel
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf viele Zuhörer!
(Ebenso über eine kleine Spende nach dem Konzert.)
Wir laden herzlich ein:
zur Aufführung der Bachkantate Nr.182 „Himmelskönig sei willkommen“ am Sonntag, 06.03.2016 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Eisemroth (Gemeinde Siegbach).
Bachwochen-Kantorei
Leitung: Wolfgang Schult
Wir sind für einen zweiten Auftritt mit dem Verdiprogramm gebucht.
Wo: Vitos-Klinik (Kapelle) in Gießen, Licher Str. 106
Wann: Freitag, 29. Januar 2016 um 18 Uhr
Konzert – Große Opernchöre von Giuseppe Verdi. Plakat Gießen 2016
Sopran: MARINA UNRUH
Klavier: STANISLAV ROSENBERG
Chor
Leitung: WOLFGANG SCHULT
16.1. 16 Uhr, Probe
24.1. 18 Uhr Generalprobe mit Stanislav und Marina
31 Dez, um 22.30 Uhr Ev. Kirche Haiger:
Sylvesterkonzert mit Familie Monno (Gitarren) und Wolfgang Schult (Orgel).
Dem Anlass entsprechend wird es sich um sehr amüsante Literatur handeln. Punkt Mitternacht gibt es Sekt! Plakat MonnoDuoTrio
05 Dez, 19 Uhr Kleiner Saal der Stadthalle Dillenburg.
Einladung zur MUSIKALISCHE WEINPROBE Einladung Weinprobe
Der Winzer Frank Dietrich aus Großkarlbach in der Pfalz stellt sein umfangreiches Angebot vor. Dazu spielen Ulrich Kögel und Wolfgang Schult vierhändig auf dem Flügel Tänze von Johannes Brahms, Antonin Dvorak u.a. Es wird ein Imbiss mit Pfälzer Wurstsorten und Käse gereicht.
Veranstalter: Bachwochen Dill e.V. in Verbindung mit der Volksbank Dill eG
Oper Schloss Laubach
Konzert mit Opernchören von Verdi. Plakat
Sopran: MARINA UNRUH
Klavier: STANISLAV ROSENBERG
Chor
Leitung: WOLFGANG SCHULT
Die gut besuchte Aufführung fand am 21 Nov 2015, um 20 Uhr in der Herrenscheune Schloss Laubach als Benefizkonzert für die Flüchtlingshilfe statt. Damit beendet Wolfgang Schult seine Wirken als Dirigent und Chorleiter.
In einer persönlichen E-Mail an alle Beteiligten schreibt er:
Ich habe in 55 Jahren als Chorleiter viel Schönes erlebt, an das ich mit Freuden zurückdenke, obwohl ich eigentlich immer nach vorne schaue.
Ich werde meine Aktivitäten an Klavier und Orgel ausbauen, viel Kammermusik, Liederabende etc. veranstalten. Ich trete also nicht ab sondern an.
08 Nov, 11 Uhr IHK Dillenburg Flyer-IHK
Tavuk-Trio – diesmal in der Besetzung Volkmar Holz, Violine, Oliver Nicolai, Horn und Wolfgang Schult, Klavier. Zentrales Stück ist das Horntrio von Brahms.