Die Dichterin Annette von Droste–Hülshoff ist mit einigen Gedichten und Novellen noch immer recht bekannt. So mancher hat in der Schule zumindest die Novelle „Die Judenbuche“ oder das Gedicht „Der Knabe im Moor“ gelesen.
Was unbekannt geblieben ist, ist die Tatsache, dass die Dichterin eigentlich mehr zur Musik als zur Schriftstellerei tendierte. In ihrer Familie und ihrem Umfeld war das Musizieren und Komponieren Standard. So wuchs sie in eine Welt der Musik hinein. Früh schon nahm sie Kompositions – und Klavierunterricht, so dass das Komponieren und das Texte schreiben immer nebeneinander stehen blieben. Sie hatte Briefkontakte mit Robert Schumann und seiner Frau Clara. Da ihre eigenen Opernpläne nicht zur Vollendung kamen wurde sie von Robert Schumann aufgefordert, ihm ein Opernlibretto zu schreiben. Aber Schumann entschied sich anders.
Das Konzert in Haiger wird Sololieder und Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff enthalten. Zur Abrundung erklingen Duette und Klavierstücke von Schumann und Mendelssohn. All diese Musik stammt also aus dem engen Zeitrahmen der Jahre zwischen 1838 und 1843.
Mitwirkende:
Käthe Wilhemi, Sopran
Christa Löffler, Alt
Markus Brand, Sprecher
Wolfgang Schult, Klavier.
Sonntag, 23.04.2017, 18 Uhr
Aula der Johann-Textor-Schule, Haiger
Eintritt frei. Plakat: Konzert Droste-Hülshoff_2017-04-23